Produkt zum Begriff GPS-Empfänger:
-
TURCK GPS Empfänger GPS50M
GPS Empfänger, Ermittelung von Standortdaten, RS485-Schnittstelle - unterstützt Modbus RTU, Robustes Gehäuse in Schutzart IP67/IP69K, Kabel, PVC, 2m mit offenen Adern, SiRF Star IV GPS Chip, Erweiterungssysteme WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN, Signalempfang bis -163 dBm, Updaterate: 1 Hz, Positionserkennung auf 10 m genau (ohne Hilfssystem), Positionserkennung auf 2.5 m genau (mit Hilfssystem), Energiesparmodus ein-/ausschaltbar, Modbus RTU Kommunikation über RS485, Baudraten: 9.6k, 19.2k (Standard) und 38.4k
Preis: 263.40 € | Versand*: 5.99 € -
GPS-Empfänger Kable - V4
BearCreeks GPS Receiver Cable Ersatzkabel für BearCreeks Futterboot Empfänger. Geeignet für alle unsere Futterboote die eine GPS Funktion haben. Lieferumfang: 1x Kabel mit passenden Steckern Bitte beachten Sie, dass dieser Kabel passt nur zu den Futterbooten mit GPS! (den weißen Stecker haben).
Preis: 4.00 € | Versand*: 3.40 € -
GPS Futterboot Fernbedienung Empfänger 5.8GHz
BearCreeks GPS Futterboot Fernbedienung Empfänger 5.8GHz Empfänger für Ihr GPS Futterboot mit 5.8GHz System. Dieser Empfänger wird in der Bootsrumpf-Oberschale mit der passenden Halterung und Schrauben ganz einfach befestigt. Inhalt: 5.8Ghz GPS Empfänger Optionale Extras: Halterung für Empfänger Antenne
Preis: 39.00 € | Versand*: 3.40 € -
GNS Electronics GNS3000 schwarz GPS Empfänger
GNS Electronics GNS3000 GPS EmpfängerEigenschaften: -Empfang auch in herausfordernder Umgebung -Akkulaufzeit von über 10 Stunden -Apple zertifiziert m
Preis: 134.00 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie funktioniert ein GPS Empfänger?
Wie funktioniert ein GPS Empfänger?
-
Welches iPad hat einen GPS Empfänger?
Welches iPad hat einen GPS Empfänger? Einige iPad-Modelle verfügen über einen integrierten GPS-Empfänger, der es ermöglicht, Standortdienste und Navigation ohne die Notwendigkeit einer externen GPS-Einheit zu nutzen. Zu den iPads mit GPS-Empfänger gehören beispielsweise das iPad Pro, das iPad Air und das iPad mini. Durch die Integration eines GPS-Empfängers können Nutzer Standort-basierte Dienste wie Karten, Navigation, Geotagging von Fotos und Standortverfolgung nutzen. Dies ist besonders nützlich für Reisende, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ihren Standort genau bestimmen müssen.
-
Kann man eine Smartwatch auch als GPS-Receiver für ein Smartphone verwenden, wenn der GPS-Empfänger im Handy kaputt ist?
Ja, es ist möglich, eine Smartwatch als GPS-Receiver für ein Smartphone zu verwenden, wenn der GPS-Empfänger im Handy kaputt ist. Voraussetzung dafür ist, dass die Smartwatch über eine eigene GPS-Funktion verfügt und mit dem Smartphone verbunden werden kann. Die Smartwatch kann dann die GPS-Daten an das Smartphone senden, sodass die Navigation weiterhin funktioniert.
-
Was sind GPS-Tracking-Apps?
GPS-Tracking-Apps sind Anwendungen für Mobilgeräte, die es ermöglichen, den Standort eines Nutzers in Echtzeit zu verfolgen. Diese Apps nutzen das Global Positioning System (GPS), um genaue Standortdaten zu erfassen und sie auf einer Karte anzuzeigen. Sie werden oft verwendet, um verlorene oder gestohlene Geräte zu finden, die Bewegungen von Familienmitgliedern oder Freunden zu verfolgen oder um die Position von Fahrzeugen oder Lieferungen zu überwachen. Man kann auch benachrichtigt werden, wenn eine bestimmte Person einen bestimmten Bereich betritt oder verlässt.
Ähnliche Suchbegriffe für GPS-Empfänger:
-
PENTAX O-GPS2 GPS Empfänger/Astrotracker
- GPS-Gerät für digitale SLR-Kameras - mit innovativen Funktionen - einfaches Aufstecken auf Blitzschuh
Preis: 239.01 € | Versand*: 0.00 € -
GPS-Empfänger, GP-735, 56 Kanäle
GPS-Empfänger, GP-735, 56 Kanäle
Preis: 58.90 € | Versand*: 4.95 € -
Navilock NL-603P GPS Empfänger RS-232
Beschreibung Der MD6 seriell GNSS Empfänger mit dem u-blox 6 Chipsatz besitzt eine eingebaute aktive Antenne. In Verbindung mit einem Notebook und der entsprechenden Navigationssoftware, ist eine Navigation möglich. Der MD6 Universalanschluss ermöglicht den Anschluss von optionalen USB oder seriellen Anschlusskabeln. Spezifikationen • Anschluss: MD6 Navilock Anschlussstecker (USB oder serielles Anschlusskabel optional erhältlich) • Chipsatz: u-blox 6 UBX-G6000-BT • Frequenz: GPS: L1, 1575,4200 MHz GLONASS: L1, 1602 (k x 0,5625) MHz • Verarbeitet die Signale von bis zu 50 Satelliten gleichzeitig • Unterstützt AssistNow online / offline, SBAS (WAAS, EGNOS, QZSS und MSAS) • Unterstützt NMEA 0183 Protokolle: GGA, GSA, GSV, RMC, VTG • Auto Baud Rate bis zu 115200 bps • Update Rate: bis zu 5 Hz • Empfindlichkeit max. -162 dBm • IPX6 Schutzklasse • Magnetische und rutschfeste Gehäuseunterseite • LED-Anzeige für GPS-Status • Betriebstemperatur: -20 °C ~ 60 °C • Spannungsversorgung: 5 V DC • Stromaufnahme: max. 80 mA • Kaltstart in ca. 25 Sekunden • Heißstart in ca. 1 Sekunde • Positionsgenauigkeit: 2,5 m CEP (Circular Error Probable) und 2 m CEP mit SBAS • Kabellänge: ca. 1,5 m • Maße (LxBxH): ca. 65 x 45 x 22 mm Systemvorraussetzungen • Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista/7/8.1/10, Windows Mobile 2003/5/6, Mac OSX , Linux Kernel 2.6 • MD6 Anschlusskabel Packungsinhalt • MD6 seriell Empfänger • Navilock Support CD inkl. Treiber und Bedienungsanleitung
Preis: 109.99 € | Versand*: 0.00 € -
Carpmate Futterboot Halterung für GPS- und Fernbedienungs-Empfänger
BearCreeks Halterung für GPS- oder Fernbedienungs-Empfänger Diese Halterung wird benötigt, um den GPS Autopilot-Empfänger oder Fernbedienungs-Empfänger in Ihrem Futterboot zu befestigen. Lieferumfang: Halterung und Schrauben
Preis: 2.00 € | Versand*: 3.40 €
-
Wie funktioniert GPS im Handy?
GPS im Handy funktioniert mithilfe eines Netzwerks von Satelliten, die Signale an das Gerät senden. Das Handy empfängt diese Signale und berechnet anhand der Laufzeitunterschiede, wie weit es von den Satelliten entfernt ist. Durch die Verwendung von mindestens vier Satelliten kann das Handy dann seine genaue Position auf der Erde bestimmen. Diese Informationen werden dann in Kombination mit einer digitalen Karte verwendet, um dem Benutzer seinen Standort anzuzeigen und ihm bei der Navigation zu helfen.
-
Finden Freeletics und andere Apps kein GPS?
Doch, Freeletics und andere Fitness-Apps haben normalerweise GPS-Funktionen, um die genaue Position des Nutzers zu bestimmen. Dies ermöglicht es der App, die zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit und andere relevante Daten während des Trainings zu verfolgen. Die GPS-Funktion kann jedoch von verschiedenen Faktoren wie schlechter Signalstärke oder fehlender Berechtigung für den Zugriff auf den Standort beeinflusst werden.
-
Wie genau ist GPS am Handy?
GPS am Handy ist in der Regel ziemlich genau, mit einer Genauigkeit von etwa 5-10 Metern. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der verfügbaren Satelliten, der Qualität des GPS-Empfängers im Handy und eventuellen Hindernissen wie Gebäuden oder Bäumen, die das Signal blockieren können. In städtischen Gebieten kann die Genauigkeit aufgrund von Reflektionen und Abschattungen durch Gebäude manchmal beeinträchtigt werden. Insgesamt ist die Genauigkeit von GPS am Handy jedoch in den meisten Fällen ausreichend für die meisten Anwendungen wie Navigation oder Standortverfolgung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass GPS-Signale nicht immer verfügbar sind, insbesondere in Gebieten mit schlechtem Empfang oder in geschlossenen Räumen.
-
Wie funktioniert das GPS im Handy?
Wie funktioniert das GPS im Handy? Das GPS im Handy nutzt ein Netzwerk von Satelliten, die Signale senden, die von einem GPS-Empfänger im Handy empfangen werden. Durch die Triangulation der Signale von mehreren Satelliten kann das Handy seine genaue Position bestimmen. Diese Informationen werden dann mit digitalen Karten auf dem Handy kombiniert, um dem Benutzer seinen Standort anzuzeigen und ihm bei der Navigation zu helfen. Das GPS im Handy benötigt eine klare Sicht zum Himmel, um Signale von den Satelliten zu empfangen, und kann daher in Gebäuden oder dicht bebauten Gebieten eingeschränkt sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.